17. Juli 2025
Collage verschiedener Grafikdesign-Stile als Symbol für einzigartiges Brand Design und kreative Vielfalt

Mut zur Mischung: Warum die beste Brand-Revolution in der individuellen Neu-Interpretation liegt

Manchmal hab ich ja das Gefühl, alle marken sehen irgendwie gleich aus… Ähnliche Farben, möglichst schlichte Schriften und möglichst einfache Logos. So eine Art freundlicher Einheitsbrei, der zwar nett aussieht, aber keine Sau wirklich vom Hocker haut. Ein Trend, der sich seit Jahren durch alle großen Marken zieht.

Ich habs letztens in einem Artikel von ItsNiceThat gelesen: Viele Rebrands ähneln sich. Und warum? Weil der Druck groß ist, schnell zu liefern und man darum lieber zu bewährten Formeln greift, die sicher funktionieren. Wirtschaftliche Zwänge und die Angst, anzuecken führen zur Design-Monotonie.

Und ja, geschenkt: Es ist nicht möglich, was komplett Neues zu kreieren. Wir adaptieren und interpretieren ständig das Bestehende weiter und passen es an unsere Bedürfnisse an. Das ist eine Entwicklung, keine Neuschöpfung. Und das ist auch völlig okay so! Menschen fühlen sich wohler, wenn sie von etwas Bekanntem umgeben sind. Daher ja auch der Spruch „Das haben wir immer so gemacht“. Der ist zwar nervig, aber der Grund für diese Floskel ist: Es gibt eine psychologische Sicherheit in Vertrautem.

Aber das heißt doch nicht, dass das Bekannte nicht individualisiert und erneuert werden darf! Es ist absolut richtig und wichtig, die Komfortzone zu verlassen und Neues zu probieren. Der Anspruch sollte nicht sein, entweder einfach alles brav beim Alten zu lassen oder das Rad komplett neu erfinden zu wollen. Sondern es auf eine ganz eigene Art aufzumotzen!

 

Wie aus bekannten Elementen deine unverwechselbare Legende wird

Genau hier liegt die Kunst und die wahre Stärke deines Brand Designs: Der Trick ist es, aus all den Stilen und Ideen, die es da draußen gibt, die individuell passende Kombination für dich zu finden und daraus etwas Neues, Unverwechselbares zu gestalten.

Alles startet bei deinem Lagerfeuer-Gespräch. Ich sauge jedes Detail über dich, deine Werte und deine Vision auf. Und das wird dann gemixt mit coolen Stilen, frischen Ideen, passenden Farben und Grafiken, die eine ähnliche Stimmung erzeugen oder ähnliche Werte und Eigenschaften vertreten.

Das Ergebnis? Aus verschiedenen Stilen erschaffe ich so etwas Neues und Individuelles für meine Kunden, das ihre Einzigartigkeit hervorhebt und das Potenzial für eine echte Marken-Revolution hat. Wir nehmen Vertrautes, biegen es, brechen es, interpretieren es neu. So lange, bis es DEINE Brand ist. Nicht die Kopie vom Nachbarn, sondern ein einzigartiges Meisterstück.

Das ist mutig, ja. Denn es heißt, sich vielleicht nicht dem aktuellen Einheitsbrei anzupassen. Aber dieser Mut zahlt sich aus, weil er dich aus der Masse hervorhebt, anstatt dich darin untergehen zu lassen.

 

Warum sich Anderssein auszahlt

In einer Welt, in der viele Marken versuchen auf sicher zu spielen, den aktuellen Designtrends folgen und sich ähneln, wird Individualität zum ultimativen Game Changer.

  • Auffallen statt Untergehen: Dein mutiges Design ist der erste Gesprächsstarter. Es ist das, was neugierig macht und im Gedächtnis bleibt. Stell dir vor du verteilst auf einem Business-Event Tradincards statt Visitenkarten. Damit bleibst du im Kopf.
  • Echte Verbindung: Ein einzigartiges Design erzählt deine Geschichte auf authentische Weise und baut eine tiefere, emotionalere Verbindung zu deinen Kunden auf. Sie fühlen sich verstanden und zugehörig.
  • Fans statt nur Kunden: Wenn du es schaffst deine hervorragenden Leistungen mit einem mitreißenden Design zu kombinieren, dann schaffst du damit eine Marke, die Menschen begeistert. Du wirst du nicht nur gekauft, du wirst geliebt und weiterempfohlen. Dein Design wird zum Kulturgut, zum begehrten Merch, der deine Botschaft in die Welt trägt.

 


Die Erkenntnis, dass das Rad nicht neu erfunden werden muss, ist keine Entschuldigung für Langeweile. Im Gegenteil! Sie ist die Einladung, mutig zu sein und aus dem Pool des Bestehenden genau die Elemente zu fischen, die deine Story perfekt erzählen. Es geht darum, deine einzigartige Mischung zu finden, die dich nicht nur abhebt, sondern deine Kunden zu echten Fans macht.

Was denkst du darüber?

Das könnte dich auch interessieren

Warum im Design lieber Hirnschmalz als Hektik angesagt ist!

Warum im Design lieber Hirnschmalz als Hektik angesagt ist!

KI kann viel, aber Hirnschmalz ist Gold! 🧠✨

Ganz ehrlich, wer braucht ’ne Brand, die aussieht, als hätte ’ne gelangweilte KI sie in zwei Minuten ausgespuckt? „Zack, zack, zack!“ mag ja für Insta-Filter reichen, aber deine Legenden-Brand verdient mehr als heiße Luft.

In meinem neuesten Blogartikel tauchen wir ab in die Tiefen des Brand Designs und erklären, warum Strategie und Hirnschmalz immer noch KI-generierte Schnellschüsse in den Schatten stellen. Spoiler: Es geht um echte Geschichten, um authentische Anziehungskraft und darum, wie wir deine Marke zu einem stabilen „Haus“ bauen, das nicht beim ersten Stolperer zusammenfällt.

mehr lesen
0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Starte in dein Abenteuer Markendesign

Du willst direkt loslegen und mit mir ein neues Projekt für dein Business umsetzen? Dann beantworte meine Fragen und lass uns einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch ausmachen.

Starte in dein Abenteuer Markendesign

Du willst direkt loslegen und mit mir ein neues Projekt für dein Business umsetzen? Dann beantworte meine Fragen und lass uns einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch ausmachen.