Als Björn mir vorschlug, ein Business-Video zu drehen, war ich sofort Feuer und Flamme!
Nicht so ein dröges Marketing-Ding, das man nach 30 Sekunden wegklickt, sondern ein Video, das knallt, das Geschichten erzählt und Gespräche startet. Genau wie meine Designs!
Björn Gödde ist nicht nur seit über 20 Jahren QVC-Moderator, er produziert auch Videos, die verkaufen. Außerdem ist er ein Mit-Alien aus meinem Unternehmernetzwerk, der Area 51. Seine Idee war nicht nur gut, sie war perfekt: Wir arbeiten gegenseitig füreinander. Er macht mein Video, ich mache sein neues Design. Ein klarer Win-Win-Deal!
Dieses Video, das du vielleicht schon ganz oben auf meiner Startseite gesehen hast, ist mehr als nur ein Werbeclip. Es ist der lebendige Beweis, dass Markenentwicklung kein Einzelkämpfer-Job ist. Es ist ein gemeinsames Abenteuer, das auf Co-Creation und starken Verbindungen basiert.
Bereit für die Story? Hier ist ein Blick hinter die Kulissen der Entstehung meines Business-Videos!
Der Startschuss für unser gemeinsames Abenteuer
Okay, wir hatten den Deal: Ich designe für Björn, er produziert mein Video. Ganz klar ein Win-Win! Aber warum war ich da sofort so heiß drauf?
Zum einen, weil ich ohnehin schon lange ein Video drehen wollte. Zum anderen war es die perfekte Gelegenheit, tiefe Einblicke in unsere jeweilige Arbeit zu bekommen! Am besten kann man schließlich Leute empfehlen, deren Arbeitsweise man kennt und von deren Ergebnissen man absolut überzeugt ist!
Björn und ich wussten, dass wir uns da keinen Gefallen tun, sondern uns gegenseitig zu neuen Höhenflügen verhelfen würden. Eine Symbiose, sozusagen. Und für sowas bin ich immer zu haben!
Teamgeist, der rockt
Björn hat nicht nur einen genialen Riecher für Videoproduktionen, sondern auch für Menschen. Er wusste genau: Ein Video über meine Arbeit muss nicht nur meine Story erzählen, sondern auch die meiner Kunden und Partner. Wer könnte glaubwürdiger transportieren, wie meine Quest-Methode funktioniert, als die, die sie selbst erlebt haben? Und wer könnte meine Zielgruppe besser beschreiben, als meine Kunden und Geschäftspartner?
Also kam Björn mit der Idee, Holger, Jay und Dieter zum Dreh einzuladen. Alle sind sie Kunden, Freunde, Geschäftspartner und Aliens der Area 51. Und die Reaktion? Genial! Sie waren sofort dabei! Das ist es, was unsere Aliens ausmacht: Gegenseitige Unterstützung ist eine absolute Selbstverständlichkeit. Da wird nicht lange gefackelt oder überlegt, ob man Zeit hat. Wenn ein Alien ruft, starten die anderen ihre Raumschiffe!
Für das Video war mir wichtig, dass ich nicht einfach nur platt Werbung für mich selbst mache. Ich habe zu den meisten meiner Kunden regelmäßigen Kontakt. Es interessiert mich, was sie machen, und sie interessiert, was ich tue. Wann immer möglich, versuchen wir, uns gegenseitig zu unterstützen. Und das wollte ich auch für mein Video. Besonders, weil es sich gerade zu einem kleinen Area 51 Projekt entwickelte.
Björn hat das sofort verstanden und ein entsprechendes Konzept erstellt.
Shopping, Möbelrücken und keine Zeit für Lampenfieber
Björn wusste im Briefing für das Video ganz genau, welche Fragen er mir stellen musste. Er brachte mich selbst das eine oder andere Mal zum Nachdenken. Nach einem wirklich sehr intensiven Austausch hatte er nicht nur jede noch so kleine Info über meine Arbeitsweise aus mir herausgequetscht (im positiven Sinne), sondern mir gleichzeitig dabei geholfen, bessere Formulierungen für verschiedene Aspekte meiner Arbeit zu finden. Nach unserem Gespräch konnte ich vieles, was ich tue, besser und verständlicher erklären. Das ist etwas, das ich sonst für meine Kunden tue. Entsprechend war es eine extrem coole Erfahrung, mal auf der anderen Seite zu sitzen. Ganz abgesehen davon zeigt mir unsere ähnliche Herangehensweise, dass ich meine Kunden guten Gewissens zu Björn schicken kann. Besser geht’s also nicht!
Schon kurz nach unserem Gespräch stellte er mir sein geniales Konzept für das Video vor, und ich war absolut begeistert. Ich fragte die Aliens, ob sie mich bei dem Videoprojekt unterstützen, und bekam direkt ihre Zusagen. Wir legten einen Termin fest, und Björn gab mir einige Hinweise, welche Kleidung ich im Video möglichst nicht tragen sollte:
- nichts vollflächig Schwarzes,
- keine zu kleinen Muster, nicht zu bunt
- und möglichst auch etwas in meinen Branding-Farben.
Kein Problem! In der Regel kombiniere ich ja nur mein Grün in Form einer Jacke oder Tasche mit einem sonst komplett schwarzen Outfit… Eine Kombi mit weniger Schwarz, die aber immer noch in mein Branding passte, hatte ich gar nicht! Und dann hat die Strickjacke, die ich eigentlich im Video tragen wollte, auch noch den Geist aufgegeben. Einen Tag vor dem Drehtermin! Also panisch in die Stadt und hoffen, dass ich auf die Schnelle noch etwas Passendes finde. Ohne Stress kann ich einfach nicht 😅.
Als ich dann am Tag X im Studio ankam (zum Glück mit einem Outfit, das Björn vorher abgesegnet hatte) wurde ich direkt zum Möbelrücken eingespannt: Das Set musste noch passend aufgebaut werden. Dazu mussten wir überlegen, welches der Sofas wir im Bild haben wollen, wie wir die Möbel am besten ausrichten, wer wo sitzen soll und welche Deko wie im Hintergrund am besten wirkt. Von Film hatte ich nicht ganz so viel Ahnung, aber während meiner Ausbildung und im Studium habe ich einer befreundeten Fotografin gelegentlich bei Shootings assistiert. Daher war mir dieses ganze Herumgerücke für den perfekten Bildausschnitt nicht fremd. Es hatte sogar etwas Beruhigendes, weil es etwas gab, worauf ich mich konzentrieren konnte.
Dann kam Holger im Studio an, die Wlokas und Dieter wurden via Zoom dazugeschaltet. Es gab eine kurze Ablaufbesprechung, und schon waren wir mitten in den Aufnahmen für mein Video. Alles ging so schnell und fließend ineinander über, dass ich keine Zeit hatte, um wirklich nervös zu werden. Björn moderierte souverän durch unsere Themen, und selbst wenn ich doch mal vergessen hatte, was ich eigentlich sagen wollte, war das kein Problem. Er sprang direkt für mich ein oder brachte mich unauffällig wieder auf die Spur. Im fertigen Video wirkte dann alles so, als wäre es nie anders geplant gewesen.
Auch die anderen waren genial! Alle hatten coole Storys von ihren Erfahrungen zu berichten, und ich finde, wir haben es super hinbekommen, dass es nicht nur nach Werbung für mich aussieht.
Alles in allem finde ich, dass es ein gelungenes Teamprojekt geworden ist!
Die Helden hinter den Brands
Aber wer sind eigentlich die Aliens, die meinem Ruf direkt gefolgt sind (nicht, dass ich nicht noch mehr hätte rufen können 😉)?
Björn Gödde: Videos, die (mehr als nur) verkaufen
Björn habe ich ja schon vorgestellt. Als langjähriger QVC-Moderator weiß er genau, wie man mit Videos verkauft. Und dieses Wissen nutzt er, um absolut geniale Unternehmer-Videos zu produzieren. Videos mit Tiefgang, die genau den Punkt treffen.
Wenn du dich davon selbst überzeugen willst, brauchst du ja nur mein Video anzusehen 😉
Holger Stollenwerk: Beim Businesscoaching quer durch Tirol
Holger ist nicht nur ein Mitglied der Area 51, sondern auch ein absoluter Visionär und ein inspirierender Unternehmer! Ich durfte für ihn das Logo für seine „Evolution of Business“ gestalten (die kürzlich in PEAK Leader umbenannt wurde, dazu gibt es bald einen eigenen Artikel). Holgers Thema? Führung, Transformation, den Gipfel erklimmen. Ich war schon begeistert, als er mir das erste Mal von seiner Unternehmerwanderung erzählt hat (und bin mittlerweile selbst dabei gewesen!). Entsprechend war ich auch absolut begeistert, dass ich das Logo dafür gestalten durfte!
Holger sagt im Video selbst: Er will sein Logo überall draufdrucken!
Und das ist mein Job: Ein Design zu schaffen, das nicht nur gut aussieht, sondern so tief in die Identität deiner Marke eindringt, dass du es am liebsten tätowieren lassen würdest (ein Kunde überlegt übrigens mittlerweile ernsthaft, genau das zu tun). Ein Design, das Geschichten erzählt und dich nicht nur als Business, sondern als Mensch repräsentiert.
Jay und Dominik Wloka: Die rebellischen Umweltgutachter
Jay ist ebenfalls ein Area 51 Mitglied. Ihren Mann und Geschäftspartner Dominik habe ich so übers Netzwerken ebenfalls kennengelernt und war mit ihm bei Holgers legendärer „Evolution of Business“-Wanderung (irgendwie hängt alles zusammen). Als ich Jay gefragt habe, ob sie beim Video mitmacht, war sie sofort dabei. Und zu meiner riesigen Freude hat sich auch Dominik dazugesellt!
Die beiden erstellen Umweltgutachten. Das klingt erstmal trocken, oder? Nicht mit Team Wloka! Die sind schnell, effektiv, pragmatisch und rebellisch. Und genau das durfte ich in ein fröhlich-punkiges Markendesign übersetzen. Der Knaller? Sie wurden schon gefragt, von welcher Band das T-Shirt ist, als sie ihre Firmenshirts mit dem von mir gestalteten Logo trugen! Das ist der Beweis, dass man auch in einer „seriösen“ Branche auffallen kann, wenn man den Mut hat, anders zu sein!
Dieter Kann: Der Architekt der digitalen Bühne
Dieter, Inhaber der Internetagentur terramedia, ist ein echtes Urgestein der Area 51 und eine meiner wichtigsten Connections. Wir arbeiten öfter an Projekten zusammen. Dabei tut jeder, was er am besten kann: Ich entwickle das Markendesign, den Styleguide und das Farbkonzept. Dabei mache ich keine Vorgaben für die Website, sondern liefere eine detaillierte Design-DNA. Dieter und sein Team entwickeln dann passende Bilder mittels Synthografie und gestalten eine Website, die nicht nur funktioniert, sondern auch optisch rockt! Das Ergebnis ist immer ein stimmiges und absolut geniales Gesamtbild.
Die Botschaft hinter dem Video
Dieses Video ist für mich so viel mehr als nur ein Marketinginstrument. Es ist ein lebendiges Statement:
- Es zeigt, wie ich arbeite: Die Quest-Methode ist kein Marketing-Gimmick, sondern ein tiefgehender Prozess, der deine Marke zum Leben erweckt. Wir graben nach der Essenz, nach der Geschichte, die wirklich erzählt werden will.
- Es zeigt, welche Vorteile das bietet: Designs, die nicht nur schön aussehen, sondern Geschichten erzählen, Gespräche starten und deine Kunden zu echten Fans machen. Designs, die dich aus der Masse heben und dir deine ganz eigene Bühne geben.
- Es zeigt meine Community-Power: Die Area 51 und meine Connections sind der Beweis dafür, dass man als Einzelkämpferin mit dem richtigen Netzwerk ein Full-Service-Angebot im Premium-Segment anbieten kann. Es ist ein Ort, wo sich Rebellen gegenseitig unterstützen und gemeinsam geile Projekte rocken!
- Es zeigt meine Philosophie: Anders sein ist geil. Authentisch sein ist Gold. Und Humor gehört ins Business. Scheiß auf Seriös! Denn am Ende des Tages wollen wir doch alle mit Menschen arbeiten, die Bock auf ihr Ding haben, oder?
Ein Manifest für Legenden-Brands
Ich bin mega stolz auf dieses Video! Es ist ein Denkmal für die Power von Beziehungen, den Mut, gegen den Strom zu schwimmen, und die Magie, die entsteht, wenn man sich vom Normal sein verabschiedet. Es ist der Beweis, dass man als Mangazicke in der Schule anfangen und am Ende Legenden-Brands schmieden kann.
Schau dir das Video an und lass mich wissen, was du denkst!
0 Kommentare