22. November 2022

Mein erster großer Corporate Design Auftrag war ne Katastrophe

Nach 100en Skizzen und 20 Entwürfen war das Logo fertig. Endlich! 🎉 Kunde Glücklich!
Dann kam er. Der Anruf aus der Hölle:

„Hey Annika, ich weiß, ich hatte das Design schon abgenommen, aber übers Wochenende haben meine Freunde und ich nochmal nachgedacht … Ich hab jetzt ne ganz andere Zielgruppe … Dazu würde ein ganz anderes Logo besser passen. Kannst du mir noch mal fix nen Entwurf machen? Ich hab mir das so vorgestellt …“

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich mochte meinen Kunden. Menschlich war alles super!

Das Problem war nur: Wir waren beide Gründer. Und völlig Planlos.

  • Er wusste nicht was er wollte.
  • Ich wusste nicht, wie ich damit umgehen sollte.

🥴 Er fand alle meine Entwürfe toll und hatte auch schnell nen Favoriten. Aber kaum hatte er mal zwei Tage Zeit, sich mit Leuten zu unterhalten, änderte sich etwas:

Permanent wechselte seine Zielgruppe oder er strukturierte sein Angebot um. Damit passten meine Entwürfe nicht mehr zum Konzept, kaum, dass ich fertig war.

Zwei quahlvolle Monate ging das so, bevor er sich dann für den ersten Entwurf entschied … 🎉

Heute weiß ich, wo mein Fehler lag:

Ein Markendesign soll etwas beständiges sein. Etwas, dass sich über Jahre oder Jahrzehnte durch die Unternehmensgeschichte zieht und sich in den Köpfen der Menschen verankert! Dafür muss es auch zu den zukünftigen Zielen des Unternehmens passen.

🗺️ Eine gute Positionierung ist dabei das A und O.

Darum entwickle ich heute nur noch Markendesigns für erfahrenere Unternehmer, deren Positionierung ich mit dem Design vervollständigen kann. Dazu stelle ich haufenweise Fragen um möglichst viel über meine Kunden und deren Unternehmen heraus zu finden.

Das spart nicht nur Zeit, Geld und Nerven, sondern sorgt außerdem noch dafür, dass das Makendesign wirklich fetzt und lange Spaß macht!

Was für Fehler hast du gemacht und was hast du danach an deinem Business verändert?

Das könnte dich auch interessieren

Die Area 51 Saga: Vom BNI-Chapter zur außerirdischen Marke

Die Area 51 Saga: Vom BNI-Chapter zur außerirdischen Marke

Diese steifen Businessmeetings, bei denen jeder wöchentlich den selben Pitch runter rasselt, keiner noch zuhört und überhaupt alle wirken, als hätten sie zur Vorbereitung eine Schlaftablette gelutscht, sind so überhaupt nicht meins. Zum Glück hab ich die Area 51 gefunden und mit ihnen ein BNI-Chapter in eine außerirdische Marke verwandelt. Ganz ohne Business-Bullshit und Langeweile. Wenn du wissen willst, wie aus ein paar Alien-Unternehmern eine coole Marke wurde, dann lies rein!

mehr lesen
0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Starte in dein Abenteuer Markendesign

Du willst direkt loslegen und mit mir ein neues Projekt für dein Business umsetzen? Dann beantworte meine Fragen und lass uns einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch ausmachen.

Starte in dein Abenteuer Markendesign

Du willst direkt loslegen und mit mir ein neues Projekt für dein Business umsetzen? Dann beantworte meine Fragen und lass uns einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch ausmachen.